November 2023

In diesem Berufsbildungsmädchen Blog, Tiffany Gendron, CVT, VTS (ECC) diskutiert, wie man eine Infusion mit konstanter Rate (CRI) in der Veterinärmedizin berechnet. Es ist sehr wichtig, einen CRI bequem berechnen zu können (z. B. für Metoclopramid, Fentanyl oder andere Arzneimittel), da eine fehlerhafte Berechnung zu einer lebensbedrohlichen Toxizität oder im Gegenteil – einer ineffektiven Arzneimittelabgabe – führen kann. Der Veterinärtechniker, der Veterinärstudent und der Tierarzt müssen sich bei der Berechnung eines CRI wohl fühlen. Wenn Sie Teil 1 von „Lassen Sie sich nicht von einem CRI zum CRI machen: Warum und wie man einen CRI berechnet," Hör zu KLICKEN SIE HIER.

Lassen Sie sich von einem CRI nicht zum Weinen bringen: Warum und wie man einen CRI berechnet, Teil 2

by Tiffany Gendron, CVT, VTS (ECC)
VETgirl Veterinär-CE-Koordinatorin

Zuvor haben wir erläutert, wie wichtig es für Veterinärtechniker ist, zu wissen, wie eine Infusion mit konstanter Rate (CRI) berechnet wird. Als Veterinärtechniker ist die Berechnung eines CRI für Medikamente eine wesentliche Fähigkeit, die Sie beherrschen müssen. Unabhängig davon, ob Sie in einer Klinik, einem Notfallkrankenhaus oder einer anderen tierärztlichen Einrichtung arbeiten, kann Ihnen das Verständnis der Berechnungen eines CRI dabei helfen, Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. In diesem Blog werfen wir einen umfassenden Blick darauf, wie man einen CRI in der Veterinärmedizin Schritt für Schritt berechnet. Wenn Sie Teil 1 dieses Blogs verpasst haben, schauen Sie sich unbedingt „Lassen Sie sich von einem CRI nicht zum Weinen bringen“ an. HIER.

So berechnen Sie einen CRI für Arzneimittel
Ein CRI ist eine Methode, einem Patienten über einen festgelegten Zeitraum, typischerweise 24 Stunden, ein Medikament zu verabreichen. Dadurch bleibt das Medikament im Körper des Patienten auf einem konstanten Niveau und kann dazu beitragen, ein stabiles Maß an Schmerzlinderung oder anderen Vorteilen aufrechtzuerhalten. Um einen CRI zu berechnen, benötigen Sie mehrere Informationen, darunter die gewünschte Infusionsrate, die Konzentration des Medikaments und das Gewicht des Patienten.

Wenn wir über den Einsatz von CRIs nachdenken, kommt die Bedeutung von Mathematik und Berechnungen ins Spiel!

Sehen wir uns einige gängige CRI-Medikamentenberechnungen an:

Beispiel: Fentanyl-CRI
Ladedosis: 3 µg/kg
CRI-Dosis: 5 µg/kg/h
Patientengewicht: 38.2 kg
Konzentration von Fentanyl: 50 µg/ml

Um die Aufsättigungsdosis von Fentanyl bei 3 µg/kg zu berechnen, möchten Sie sicherstellen, dass die „Einheiten“ im folgenden Beispiel algebraisch korrekt durchgestrichen sind (z. B. Nenner):

VETgirl-Blog CRI Fentanyl CRI

Um den CRI von Fentanyl bei 5 µg/kg/Stunde zu berechnen, müssen Sie sicherstellen, dass die „Einheiten“ algebraisch korrekt durchgestrichen sind, wie im folgenden Beispiel:

Gewünschte Berechnung: CRI (5 µg/kg/h)

Wie stellen Sie den CRI physisch bereit?
In der Veterinärmedizin werden Spritzenpumpen häufig eingesetzt, insbesondere im Notfall- oder Spezialbereich. Spezifische Einstellungen an der Spritzenpumpe können die Genauigkeit der Abgabe verbessern, einschließlich einer anpassbaren Medikamentenbibliothek, automatischer Kalibrierung, Fehlfunktionen der Spritze und Verschlusswarnungen. Beim Einsatz von Spritzenpumpen ist es am besten, Leitungen mit geringem Volumen und hohem Druck zu verwenden; Im Allgemeinen sollten die Anforderungen/Empfehlungen des Herstellers berücksichtigt werden. Die Genauigkeit des Fördervolumens hängt vom verwendeten Pumpentyp sowie der Infusionsrate ab. Im Zweifelsfall sollte ein Medikament mit niedriger Konzentration möglicherweise in einer größeren Menge Kochsalzlösung verdünnt werden, um die Abgabe eines größeren Volumens pro Stunde zu ermöglichen und die Genauigkeit zu erhöhen. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung programmierbarer Spritzenpumpen, die therapeutische Dosen bei geringeren Durchflussraten bereitstellen, zu inkonsistenten Förderraten führt. Die Food and Drug Administration (FDA) warnt davor, dass es bei der Verwendung programmierbarer Spritzenpumpen zur Infusion von Therapien bei niedrigen Raten (z. B. weniger als 5 ml pro Stunde und insbesondere bei Flussraten von weniger als 0.5 ml pro Stunde) zu einem Mangel an Flusskontinuität kommt ( d. h. eine inkonsistente Abgaberate) kann schwerwiegende klinische Folgen haben.

Etikettierung, Vorbereitung und Verwaltung
Bei der Durchführung eines CRI haben Sie verschiedene Möglichkeiten. CRIs können über eine Spritzenpumpe (kleine zu verabreichende Menge, eine Bürette (mittlere zu verabreichende Menge)) oder in einem Flüssigkeitsbeutel (große zu verabreichende Menge, typischerweise verdünnt in Kochsalzlösung wie ein Morphin-Lidocain-Ketamin-CRI oder Metoclopramid) verabreicht werden CRI verdünnt in Flüssigkeiten). Berücksichtigen Sie die Flüssigkeitsmenge, die Dauer der Verabreichung, das Gesamtvolumen der Lösung und die Notwendigkeit einer Titration oder Neuformulierung.

Titration und Neuformulierung sind in Fällen wie der diabetischen Ketoazidose (DKA) üblich, bei denen die Elektrolyt-CRIs häufiger angepasst werden, wenn sich der Status des Patienten ändert. Bei der Erstellung eines CRI sollten Sie immer die Packungsbeilage oder eine Formel prüfen, um die geeignete Trägerflüssigkeit, Stabilität, Kompatibilität und Lagerspezifikationen zu ermitteln. Für schnelle Referenzen zur Kompatibilität und Stabilität stehen eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung, z. B. Schautafeln und Online-Referenzen (einschließlich Desktop- und Mobilzugriff). Arzneimittelformeln sind ebenfalls großartige Ressourcen! Als Best Practices sollten Beimischungen oder Sekundärinfusionen einem Krankenhausprotokoll für die Zubereitung und Verabreichung entsprechen.

Profi-Tipp: Klar umrissene/schriftliche Protokolle erhöhen die Kontinuität bei der Vorbereitung.

Vorbereitung des Flüssigkeitsbeutels
Herstellerlösungen führen in der Regel zu einem 10-prozentigen Unterschied im Beutelvolumen aufgrund von Überfüllung. Bei der Lagerung von Beuteln können Verdunstungsverluste auftreten. Es muss ein Protokoll vorhanden sein, um festzustellen, ob Überfüllmengen bei der Zubereitung Ihrer Mischung berücksichtigt werden. Ebenso wichtig ist es auch, das Volumen des zur Herstellung der Mischung eingeführten Arzneimittels zu berücksichtigen und zu berücksichtigen, ob dasselbe Volumen aus der Trägerflüssigkeit entfernt werden soll. In einigen Apotheken besagt die 10 %-Regel, dass, wenn das hinzuzufügende Arzneimittelvolumen 10 % oder mehr als das Gesamtvolumen des Beutels beträgt, das Volumen entfernt wird, bevor das Arzneimittel in den Flüssigkeitsbeutel gegeben wird. Nicht alle Krankenhäuser halten sich an diese Regel. Aus diesem Grund ist es am besten, über ein etabliertes Protokoll für Sicherheit und Kontinuität zu verfügen.

Beispiel für die Erstellung eines CRI von 2 mg/kg/Tag Metoclopramid:

Patientengewicht: 5 kg
Konzentration: Metoclopramid (5 mg/ml)
CRI-Dosis: 2 mg/kg/Tag
Flüssigkeitsrate: Der Arzt verlangt, dass dieser Patient 12 ml/h intravenöse Flüssigkeit (0.9 % NaCl) erhält.
Gesamtvolumen der Tasche, die Sie verwenden: 250 ml

VETgirl-Blog CRI Metoclopramid CRI

Spritzenvorbereitung
Wählen Sie eine Spritzengröße, die am besten zum gewünschten zu extrahierenden Volumen passt. Das Medikament (z. B. Fentanyl 50 µg/ml) und die Trägerflüssigkeit (kompatibles Verdünnungsmittel wie 0.9 % NaCl oder D5W) sollten in separaten Spritzen aufgezogen werden. Der in der Nadel und im Spritzenansatz vorhandene Totraum sollte nicht als Teil des Endvolumens betrachtet werden. Dieses Volumen entspricht dem, was während der Injektion in der Spritze verbleibt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Spritze mehrmals umdrehen, um eine ordnungsgemäße Durchmischung zu erreichen.

Vorbereitung der Bürette
Die Hälfte des gewünschten Volumens an Trägerflüssigkeit sollte in die Kammer eingebracht werden. Anschließend wird das gewünschte Arzneimittelvolumen durch die Injektionsöffnung injiziert, gefolgt von der anderen Hälfte der Trägerflüssigkeit, um das gewünschte Endvolumen zu erreichen. Der Injektionsanschluss für das Medikament sollte mit einer kleinen Menge Trägerflüssigkeit gespült werden verwirbelt, nicht invertiert.

Best Practices empfehlen die Verwendung aseptischer Techniken bei der Vorbereitung des CRI. Eine eindeutige Kennzeichnung des Inhalts ist sehr wichtig, um die Formulierung zu identifizieren, die Konsistenz bei der Zubereitung sicherzustellen und bei der Fehlererkennung zu helfen. Wenn Flüssigkeitsquantifizierungen durchgeführt werden, sollte der Inhalt des CRI-Etiketts anhand der in der Krankenakte des Patienten aufgeführten Reihenfolge überprüft werden. Es sollte sichergestellt werden, dass die Flüssigkeitspumpe, die Spritzenpumpe oder die Bürette mit der richtigen Flüssigkeitsrate laufen und das ungefähre abgegebene Volumen mit dem ungefähren verbleibenden Volumen im Beutel oder in der Spritze übereinstimmt. Das Etikett weist typischerweise eine helle Farbe auf, was auf einen Zusatzstoff in der Lösung hinweist. Das Etikett sollte folgende Informationen enthalten:

  • Uhrzeit
  • Datum
  • Initialen der Person, die den CRI erstellt hat
  • Name und Menge des Arzneimittels in mg (mcg) und ml
  • Das Trägerflüssigkeitsvolumen in ml
  • Die Rate und Dosis

Der Einsatz des CRI ist ein unschätzbares Hilfsmittel, das eine titrierbare und kontinuierliche Therapie auf therapeutischen Niveaus ermöglicht. Wenn die Verwendung des Medikaments als CRI auf eine intermittierende Bolusgabe, eine orale Verabreichung oder ein Absetzen umgestellt werden soll, muss die Halbwertszeit des Medikaments im Plan berücksichtigt werden.

Überwachung eines CRI
Nachdem Sie die CRI-Rate berechnet haben, ist es wichtig, den Patienten genau auf Anzeichen von Nebenwirkungen oder Komplikationen zu überwachen. Eine genaue Überwachung der Reaktion des Patienten hilft dabei, die Notwendigkeit einer Fortsetzung der Therapie oder der Erwägung einer Entwöhnung zu bestimmen. Sie müssen genaue Aufzeichnungen über die Menge der verabreichten Medikamente, die Infusionsrate und alle Veränderungen im Zustand des Patienten führen. Bei auftretenden Problemen ist umgehend der Tierarzt zu benachrichtigen.

Zu den Überwachungsparametern sollten gehören:

  • Temperaturen
  • Impuls
  • Atmung
  • der allgemeine Gesundheitszustand
  • Schmerzbeurteilung
  • Auswertung der Blutwerte (z. B. Elektrolyte, wenn angezeigt)
  • Überwachung der intravenösen Flüssigkeit, einschließlich Katheterpflege
  • Anzeichen unerwünschter Arzneimittelwirkungen

Infusionen mit konstanter Rate können ein hervorragendes Hilfsmittel sein, das sicher und effektiv in den Behandlungsplan eines Patienten integriert werden kann. Denken Sie daran, dass das Veterinärteam viele Überlegungen berücksichtigen muss, um sicherzustellen, dass die maximale Reaktion und das beabsichtigte Ergebnis erreicht werden.

Zusammenfassung
Als Veterinärtechniker ist das Verständnis für die Berechnung eines CRI für Medikamente eine wesentliche Fähigkeit, die Ihnen dabei helfen kann, Ihren Patienten die bestmögliche Pflege zu bieten. Durch die genaue Berechnung der geeigneten Dosierung und CRI-Rate können Sie dazu beitragen, den Medikamentenspiegel im Körper des Patienten stabil zu halten und sein Wohlbefinden sicherzustellen. Denken Sie daran, immer den Tierarzt zu konsultieren und den Patienten genau auf mögliche Komplikationen zu überwachen. Mit konsequenter Übung und sorgfältiger Liebe zum Detail können Sie die Kunst der Berechnung eines CRI beherrschen und sich in Ihrer Karriere als Veterinärtechniker hervortun.
Downloads:

  • Boothe DM, Kapitel 1 . In: Klinische Pharmakologie-Therapeutika für Kleintiere. 2. Aufl. St.Louis, MO: Saunders/Elsevier: 2012:5-26.
  • Reves JG. „Smart Pump“-Technologie reduziert Fehler. Anesthesia Patient Safety Foundation 2003;18(1):825. Abgerufen im Oktober 2023 unter https://www.apsf.org/article/smart-pump-technology-reduces-errors/
  • Baeckert M, Batliner M, Grass B, et al. Leistung moderner Spritzeninfusionspumpenbaugruppen bei niedrigen Infusionsraten im perioperativen Umfeld. Br J Anaesth 2020;124(2):173-182. doi: 10.1016/j.bja.2019.10.007. 
  • Schmidt N, Saez C, Seri I, Maturana A. Einfluss der Spritzengröße auf die Leistung von Infusionspumpen bei niedrigen Durchflussraten. Pädiatrie Crit Care Med. 2010;11(2):282-6. doi: 10.1097/PCC.0b013e3181c31848. 
  • Neff, S., Neff, T., Gerber, S. & Weiss, M. Durchflussrate, Spritzengröße und Architektur sind entscheidend für die Startleistung von Spritzenpumpen. EJANEG 2007;400;(7),602-608. doi:10.1017/S0265021506002328.
  • Silverstein DC, Hopper K, Rosenstein PG, Hughes D. Kapitel 143. In: Kleintier-Intensivmedizin. 2. Aufl. St. Louis, MO: Saunders/Elsevier: 2009:763-765.
  • Plunkett SJ. Anhänge. In: Notfallmaßnahmen für den Kleintierarzt. 3rd Hrsg. St. Toronto: Saunders/Elsevier: 2013:828-830.
  • Martin EP, Mukherjee J, Sharp CR, Sinnott-Stutzman VB. Bewertung der Sterilität von Einzeldosis-Medikamenten, die in Mehrfachdosen angewendet werden. Kann J. Vet. 2017;58(11):1187-1190.

Nur VETgirl-Mitglieder können Kommentare hinterlassen. Anmelden or Treten Sie VETgirl bei jetzt!